NEU! Wie du in 6 Schritten deine Brille bestimmst.

📣 5 Brillen-Shops unter einem Dach

Mega-Produkt-Auswahl

🔎 99 % genaue Suchergebnisse

Auf den Millimeter genau finden, Umtausch und Rückgabe reduzieren

👓 Großer Brillen Sale 🕶

% Rabatte und Gutscheine

❤️ Ausprobieren und verlieben

inkl. 30 Tage Geld-zurück-Garantie

5 Rechte, die du beim Brillen-Online-Kauf kennen solltest.

Wenn, du eine Brille Online kaufst, gibt es ein paar Regeln zu beachten.
Rückgabefristen, Zahlungsbedingungen, Stornierungen.

 

Du hast aber auch Rechte, die jedoch die wenigsten kennen.

5 Rechte die du bei einem Brillen Online Kauf

Inhalt

Trusted Shop zeigt die 5 häufigsten Wissenslücken.

Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, bei den großen Brillen-Online Shops oft 30 und mehr Tage. Was Wenige kennen, im Anschluss des schriftlichen Widerrufs hat man 14 Tage Zeit, die Ware zurückzusenden. Der Widerruf, den du zum Beispiel per Mail machst und die Rücksendung können auseinander liegen, so dass du im Ganzen mehr als 14 Tage Zeit hast, die Ware zu testen. Bestellst du zwei oder mehrere Waren auf einmal, die aber getrennt geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist erst mit dem Erhalt der letzten gelieferten Ware. Erhältst du also etwa 2 Monate später die letzte Brille, kannst du auch die erste gelieferte Brille noch nach 2 Monaten und 14 Tage widerrufen. Bei Abos verhält sich das aber anders, wenn du zum Beispiel Hundefutter oder Rasierklingen regelmäßig geliefert bekommst, beginnt hier die Frist mit dem Erhalt der ersten Ware.

Hygieneartikel.

Hygieneartikel zählen zu den wenigen Artikel, die vom Widerruf ausgenommen sind. Laut EuGH kann man sogar probe geschlafene Matratzen zurückgeben, sowie auch getragene Badeanzüge oder auch Schuhe. Dafür musst du nur wissen, dass bei einer Artikelprüfung unter Umständen von Gebrauchsspuren Wertersatz geleistet werden muss, so, dass du nicht den vollen Kaufpreis erstattet bekommst. Hierfür muss der Händler eine korrekte Belehrung in seinen AGBs haben.

Fehlt die Original-Verpackung.

Fehlt die Original-Verpackung, kannst du alldem die Ware im Rahmen des Widerrufsrechts zurücksenden. In den AGBs wird häufig die Klausel „Rücksendungen nur in Original-Verpackung“ dargestellt, die aber unwirksam ist. Hast du zum Beispiel die Verpackung einer elektrischen Zahnbürste nicht mehr, kannst du auch sie in einer Ersatzverpackung zurücksenden, ohne dass der Kaufpreis gemindert werden darf. Eine Ausnahme gilt nur, wenn die Verpackung Teil eines (hochwertigen) Produktes ist, wie zum Beispiel bei einer Omega Uhr oder
einem Parfüm. Da darfst du zwar den Kauf widerrufen, musst aber mit Abzügen rechnen.

Wann ein Onlinehändler stornieren darf.

Wann ein Onlinehändler stornieren darf. Ein Onlinehändler kann seinerseits nicht einfach stornieren, wenn er sich im Preis vertan hat oder wenn die Ware ausverkauft ist. Ein Händler kann nur unter engen Voraussetzungen stornieren, zum Beispiel bei einem Selbstbelieferungsvorbehalt oder bei einer unverzüglichen Preisanfechtung nach einem anerkannten Preisirrtum.

Grundsätzlich gilt!

Grundsätzlich gilt, dass Verträge einzuhalten sind. Mit einer Bestellung wird ein Vertrag geschlossen, wenn diese mit einer sofortigen Bezahlung (zum Beispiel per Paypal) zusammenfällt, auch wenn in der AGB des Shops geschrieben steht, ein Vertrag kommt erst mit der Lieferung zustande.
Das trifft nur dann zu, wenn mit Lastschrift, Kreditkarte oder per Rechnung bezahlt wird, wenn die Zahlung später erfolgt.

Was du wissen musst, wenn du außerhalb der EU Online kaufst.

Um eine coole Brille zu kaufen oder sonst ein tolles Schnäppchen zu machen
musst du dank des Internets nicht nach London oder New York reisen. Doch wer auf den Kauf aus nicht EU-Ländern Lust hat, muss an die zusätzlichen Kosten, wie Steuern, Zoll und Versand denken. Bevor du eine Bestellung aus dem Ausland tätigst, solltest du ein paar Punkte beachten.

Außerhalb der EU herrschen andere Widerrufsrechte. Postsendungen von außerhalb der EU werden immer zollamtlich abgefertigt. Ob und in welcher Höhe Einfuhrabgaben entstehen, hängt vom Warenwert und von der Art der Sendung ab. Der Warenwert setzt sich aus dem Gesamtbetrag zusammen, inklusive Portokosten und Zuschläge von Expressversand.

Onlinebestellungen außerhalb der EU – so steht es um die Zollbeiträge.

Warenwert kleiner als 22 €:

Ist der Warenwert inklusive Versandkosten geringer als 22 €, dann fallen keine
Einfuhrabgaben oder Zollbearbeitungskosten an. Du kannst also ohne
Mehrkosten shoppen.

 

Warenwert zwischen 22 € und 150 €.

Der Zoll erhebt hier keine Kosten, außer die Einfuhrumsatzsteuer, die in der Regel wie unsere Mehrwertsteuer 19 % beträgt. Bei Produkten wie Lebensmittel und
Bücher fallen 7 % an Einfuhrumsatzsteuer an.

 

Warenwert höher als 150 €:

Ab diesem Betrag fallen für deine Bestellung zusätzlich Zollgebühren an. Die berechnen sich aus dem Zollsatz der Ware und der Einfuhrumsatzsteuer. Der Zollsatz der Ware wird prozentual aus dem Kaufpreis und den Versandkosten berechnet.

Wie läuft das Zollverfahren ab?

Im Normalfall bringt der Online-Shop eine Zollerklärung und 3 Kopien der Rechnung an deinem Paket an, damit der Zoll die Sendung prüfen kann. Du erhältst wie
gewohnt deine Lieferung und zahlst die Gebühren für die Zollabfertigung
zurück. Dazu erhältst du nachträglich eine Rechnung vom Zoll. Ist die
Zollinhaltserklärung falsch oder fehlt die Rechnung, muss der Empfänger
die Ware beim zuständigen Zollamt selbst abholen. Ein Schreiben vom Zoll
informiert darüber, welche Unterlagen benötigt werden.

Darauf ist zu achten, dass man sich nicht zu viel Zeit lässt, sonst sind weitere Kosten und Stress angesagt. Die Lagerung der Ware ist 10 Tage kostenlos und wird nach 2-Wochen auf die Kosten des Empfängers an den Absender zurückgesendet. Brief und Päckchen, mit einem Gewicht von bis 2 kg, werden sogar nur sieben Tage gelagert. Solltest du keine Zeit haben, selbst zum Zoll zu fahren, kannst du dich auch durch die Post vertreten lassen. Wie du da genau vorgehst, kannst du unter zoll.de
nachlesen.

Achte auf Produktfälschungen!

Lass die Finger von Produktfälschungen die aus Asien oder auch USA kommen. Kopierte Produkte werden vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet. Überprüfe daher
immer die Vertrauenswürdigkeit des Shops und lese dir die Kundenbewertungen durch.

Worauf du beim Sonnenbrilleneinkauf außerhalb der EU achten musst.

Beim Kauf einer Sonnenbrille von außerhalb der EU verlangt der Zoll bei
Stichkontrollen einen Nachweis des CE Zertifikats zum UV Schutz. Eine
Kopie sollte im Etui vom Online-Shop mitgeliefert werden. Fehlt diese
bei einer Stichkontrolle, bleibt die Sonnenbrille, solange beim Zollamt
bis der Nachweis geliefert wird. Maximal 2-Wochen, sonst wird es wieder
zurückgeschickt. Bei jedem außerhalb EU Kauf sollte man sich vor dem
Kauf beim Online-Shop über dieses CE Zertifikat erkundigen.

Wo ist meine Bestellung?

Sendungsverfolgung bei DHL und Co. Ist die Ware beim Brillen-Online-Shop erfolgreich entdeckt und bestellt worden, wartet man sehnsüchtig auf seine Bestellung. Damit du stets einen Überblick deiner Bestellung hast, erhältst du üblicherweise vom Online-Shop eine Sendungsnummer, um die Bestellung aufzurufen, damit du weißt, wo sie sich gerade befindet.

Wenn das Suchsystem trotz korrekt eingegebene Nummer deine Sendung
nicht finden kann, versuche es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.
Sollte die Sendung noch immer nicht gefunden werden können, dann wende
dich an den Online-Shop.

DHL

Zur DHL Sendungsauskunft.

Zu App von DHL

 

DHL ist in Deutschland der Marktführer, der für 57 % der Auslieferung von Postsendungen verantwortlich ist. Wenn dein Paket per DHL versendet wird, erhältst du Statusmeldungen zu deiner Sendung. Die Meldungen erhältst du, wenn du deine Sendungsnummer eingibst.

 

Je nach Status siehst du: Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absende elektronisch an den DHL übermittelt. Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum verarbeitet. Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum verarbeitet. Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen. Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.

Im besten Fall informiert dich DHL per E-Mail, ein paar Tage vor Anlieferung.

 

„Ihr DHL Paket kommt bald. Wann und wo möchten Sie es empfangen? Jetzt festlegen …

 

Solltest du am Zustelltag keine Zeit haben, kannst du auch die Zustellung an einen Nachbarn oder Postshop umleiten.

Hermes

Zur Hermes Onlineverfolgung

Zum App von Hermes

 

Mit 30 % alles Gesamtsendungen stellt Hermes die Post Sendungen in Deutschland zu und liegt dadurch auf Platz 2. Auch bei einer Lieferung durch Hermes kannst du deine Sendung online oder per App verfolgen. Bei einer erfolgreichen Zustellung wird folgender Status angegeben. An Hermes übergeben, Transport zum Logistikzentrum, Transport zum Verteilzentrum, in Zustellung, Zugestellt.

Wie viel Zeit pro Statusmeldung vergehen, ist unterschiedlich. Es hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, davon ist am stärksten die Auslastung betroffen. Wenn du merkst, dass sich seit Tagen in der Sendungsverfolgung nichts tut, solltest du dich über das Kontaktformular von Hermes informieren. In saisonalen, hochfrequenten Zeiten kann es schon
 vereinzelt zu Verzögerungen kommen.

 

Ein Tag vor der Zustellung wirst du darüber informiert, wenn die Sendung dich erreichen wird. Das Zeitfenster beträgt 4 Stunden. Solltest du bei Liefertermin nicht da sein, kannst du gleich wie bei DHL, aber mit einer E-Mail einen anderen Zustellort bestimmen, ein Paketshop oder deinen Nachbarn. Zusätzlich kannst du auch den Zustelltermin ändern.

Hast du keine Alternative geboten und du bist bei Anlieferung nicht erreichbar, versucht Hermes ein zweites Mal zuzustellen. Klappt auch das nicht, wird die Sendung bei Hermes gelagert. Du kannst anschließendem beim Versandunternehmen über das Kontaktformular einen weiteren Zustelltermin vereinbaren. Erwartest du regelmäßig von Hermes Lieferungen, kannst du auch ein Kundenkonto erstellen. Über dieses Konto kannst du alle Bestellungen beobachten und verwalten.

DPD

Zur DPD Sendungsverfolgung

Zur App von DPD

Um deine Sendung von DPD zu verfolgen, benötigst du die Sendungsnummer, die du vom Absender der Sendung erhältst. Über die DPD App kannst du sogar per Sprachsteuerung deine Sendung verfolgen. Sobald für DPD absehbar ist, erhältst du eine E-Mail mit dem ungefähren Zustelltermin, der in der Regel 1–2 Tag.

Zu diesem Zeitpunkt kannst du noch über die erhaltene E-Mail die Sendung beeinflussen. Du kannst ein OK für einen Abstellplatz geben oder sie an einen neuen Ort hin bestimmen.

Am Zustelltag erhältst du per E-Mail den Lieferzeitraum in einem Zeitfenster von einer Stunde mitgeteilt. Über den Live Trecker kannst du sogar sehen, wo sich der Fahrer aufhält und wie viele Stopps er noch vor sich hat, bis die Sendung bei dir eintrifft.

 

Quelle: Trusted Shop

Helbrecht Optics

4,99 € Rabatt

Dein Gutscheincode lautet:

Kein Code notwendig

Die Webseite von Helbrecht, wird in einem neuen Tab geöffnet.

Einlöse Hinweise: Gültig bis 14.12.2022  –  Mindestbestellwert 49 €. Gültig für alle Kunden und das gesamte Sortiment. Sobald du den Mindestbestellwert erreichst, entfallen die Lieferkosten automatisch. Ohne Code.

Jetzt keinen Gutschein mehr von Helbrecht verpassen!

Du kannst dich zur jederzeit mit einem Klick aus dem Newsletter wieder austragen.