Mister Spex
Mister Spex bietet parallel zum klassischen Sehtest auch einen Sehtest über das Internet an. Für einen Online Sehtest wird benötigt, entweder ein Computer, ein Smartphone oder ein Tablet und ein Internet-Zugang.
Vor dem Start des Sehtests wird nach der Schuhgröße gefragt 🤣. Daraufhin müssen die Schuhe ausgezogen werden. Das hat den Sinn, um den genauen Abstand von genau drei Meter bis zum Computer zu bekommen.
Nach dem Eingeben der Schuhgröße wird einem die Schrittanzahl per generierter Stimme angesagt. Im nächsten Schritt stellt man sich vor den Computer und geht rückwärts die angesagten Schritte. Ein Schritt hinter dem anderen muss der Fuß, der nach hinten geht, den vorderen Fuß hinten an der Ferse berühren, bis die Schrittanzahl erreicht ist.
Der Test erfolgt im Zusammenspiel mit Smartphone und Computer. Auf dem Computer-Monitor werden Zahlen und Buchstaben in unterschiedlichen Größen angezeigt. Am Smartphone wird bestätigt, was und wie es am Computer gesehen wird.
Laut Mister Spex, 90 %, die den Sehtest auf diese Weise durchgeführt haben, kaufen eine Brille und sind damit zufrieden. Der Sehtest ist in Europa zugelassen, getestet und sollte keine Probleme geben. In der Sendung lief der Sehtest nicht fehlerfrei. Die Probleme sind laut Mister Spex unerklärlich.
Sachverständiger Wolfgang Hirt sagt, das hört sich unseriös an.
Man darf berücksichtigen, Herr Wolfgang Hirt kommt aus der klassischen, alten Schule. Natürlich ist er gegenüber neuer Technik skeptisch.