Seit Jahren hatte ich einen Vertrieb für Lifestyleprodukte der alternativen Szenen. Bis ich 2008 eine Brillen und Sonnenbrillenmarke Marke aus Los Angeles entdeckte, die ihre Wurzeln in der Kustom- und Tattoo-Kultur hatte. Die junge Marke hatte es mir so angetan, dass ich sie in den Vertrieb mit aufgenommen habe und extra dafür einen Online-Brillen-Shop erstellen ließ.
Damals war ich noch grün hinter den Ohren und hatte absolut keine Vorkenntnisse über den Verkauf von Brillen und Sonnenbrillen.
Der Online-Brillen-Shop fühlte sich bei einem Besuch an, wie Kochen ohne Rezept. Dazu kam, dass die Marke für meine Optiker-Kunden uninteressant war.
Das Dilemma war vorprogrammiert.
Zwei Jahre später drohte dem Brillen-Vertrieb wie auch dem Online-Brillen-Shop das Aus.
Ich war beinahe am Ende meiner Kräfte und meinem Budget.
Als mir klar wurde, dass ich mit einem Nischenprodukt in einer von Trends abhängigen Branche das Nachsehen hatte, suchte ich verzweifelt einen Weg, der unabhängig von den allgemeinen Kaufkriterien funktionieren sollte.
Der beste Weg um an Informationen zu kommen, sah ich bei den Optikern.
In meinen Verkaufs-Gesprächen fand ich heraus, dass diese in den Beratungsgesprächen mit ihren Kunden, weder auf die Authentizität noch auf die Persönlichkeit und den Look des Trägers eingehen.
Warum das so ist, wurde mir in einer Diskussion mit einem befreundeten Optiker erklärt. In der Optiker-Ausbildung gibt es kein Fach für Stiltyp–gerechte Brillen-Beratung.
Und plötzlich sah ich die Chance vor mir, die mich beim Brillen-Verkauf über das Internet unterstützen sollte. In einer kaum beachteten, Stiltyp-gerechten Brillen-Beratung erkannte ich eine Lücke.
Aber ich wusste nicht ganz genau, wie ich das Wissen über das Brillen-Styling zu jedem Stiltyp und Gesicht finden und mir aneignen konnte.
Das war um das Jahr 2010. Meine ganzen Recherchen ergaben, dass es keine Informationen über Stiltyp-gerechte Brillen-Beratung gab. Es war fast zum Verzweifeln.
Jahrelang habe ich dann recherchiert, Videos angeschaut, Bücher über Brillenstyling gelesen, welche rar gesät sind und mich mit Stilisten ausgetauscht, bis ich den Weg klar vor mir sah und ein System daraus entwickelte.
Nachdem mein System stand, wollte ich es bei Freunden, Familie und Bekannten anwenden. Sehr zurückhaltend und eher abweisend, standen sie mir skeptisch gegenüber. Sie vertrauten mehr ihren Optikern.
Erst auf Events der Kustom-Kultur und Tattoo-Connventions bei denen ich Brillen und Sonnenbrillen verkaufte, konnte ich im Laufe der Jahre, mein System in der Praxis hundertfach anwenden.
Das schenkte meinen Skeptikern Vertrauen, zu mir und meinem System.
Der Erfolg, den ich daraus erntete und die Anerkennung meiner Kunden, schenkte mir den Mut, mein Know-how in einem Ratgeber zu fokussieren. Mein neuer Ratgeber „Welche Brille passt zu mir?“ ist über diesen Link erhältlich.